MonkeyTribe - CRM

SCOPE
Problemstellung
- Viele CRM-Systeme finde ich persönlich nicht so gut
- Visuell wünsche ich mir modernere und minimalere CRM-Ansätze
- Ich würde gerne eine All-in-One-Plattform haben, die auch die Bedarfe von Freelancern und Selbsständigen abdeckt
Lösungsansatz
- Konzeption eines minimalistischen CRM Ansatzes mit klarem Fokus auf Effizienz und Innovation
Im Einsatz
- NuxtJS
- Typescript
- Shadcn UI
- PostgreSQL
- Supabase
- Drizzle-ORM
- Docker
Ergebnisse
- tbd
Projektübersicht
Das MonkeyTribe Projekt ist aktuell in Entwicklung und es muss sich noch zeigen, wie weit ich dieses Projekt treibe und ob ein Produkt daraus wird. Deshalb ist dieser Post ein Einblick in die aktuelle Entwicklung eines Projektes im Status: WIP (Work In Progress).
MonkeyTribe ist als moderne, minimalistische und gleichwohl effiziente und innovative CRM-Lösung konzipiert. Neben typischen Basisfunktionalitäten eines typischen CRM-Systems sind in MonkeyTribe einige spezielle Aspekte berücksichtigt, die sich durch die Zielgruppe ergeben: Selbstständige, Freelancer und kleine Teams. Für mich ist es besonders interessant, diese Zielgruppe zu berücksichtigen, da ich 1. in dieser Gruppe bin und 2. ich hier eine interessante Perspektive im Rahmen der Produktentwicklung sehe.
MonkeyTribe CRM soll wenig ablenken bzw. nicht ’nerven’, es soll Komplexität reduzieren und nicht neue schaffen.
Die meisten CRM-Systeme zielen auf die Bedarfe von mittleren oder großen Unternehmen ab. Hierdurch entstehen mitunter wilde Anforderungsprofile, phantastische Preismodelle und Abhängigkeiten zu Prozessen und Anbietern. Mich würde aber interessieren, ob man dieses Terrain nicht völlig anders denken kann. Ob man z.B. nicht minimalistischere, nützliche und günstigere CRM-Lösungen entwickeln kann, die dabei helfen, Komplexität zu reduzieren.

Welcome to MonkeyTribe CRM
Feature-Kandidaten (Basisfunktionen)
- Leichtgewichtiges Kontaktmanagement
- (Integrierte) Projektplanung und Ressourcenverwaltung
- Funnelmanagement
- Kollaborationsfunktionen für Teams und Individuen
- Erweiterbares Datenmodell (in Teilen)
- Automatisierung und konfigurierbare Templates
- Minimalistisches UI Design
- Konfigurierbare Views und Layouts
- API und CLI
- tbd: Selbsthosting möglich

MonkeyTribe Basis Feature
Technischer Ansatz
Die Plattform basiert auf einer modernen Tech-Stack:
- App auf Basis von NuxtJS und Typescript
- Shadcn UI basiertes Layout für konsistentes und minimales Design ohne Friction
- Temporär: Supabase in der MVP Stage, wobei hier insbes. in der frühen Phase von Authentifizierung und Row-Level Security profitiert werden soll
- Drizzle ORM für typsichere Datenbankoperationen und -Abstraktion von der konkreten Datenbank
- Containerisierung via Docker für einfaches und wiederholbares Deployment
Ausblick
Das MonkeyTribe Projekt macht Laune und aktuell werde ich es noch in der Pipeline behalten.
In der aktuellen CRM-Landschaft fehlt es mir persönlich an einer minimalistischen und innovativen CRM-Lösung, die ich selbst gerne nutzen würde. Viele Ansätze sind mir zu Land & Expand -mäßig verbastelt, zu komplex und zu teuer in Abtracht der Core-Funktionen.
Deshalb baue ich mir das Wunsch-CRM vermutlich lieber selbst und halte hier auf dem Laufenden. Da das MonkeyTribe CRM allerdings ein Kandidat im MonkeyLab-Product-Funnel, kann ich noch nicht garantieren, dass ein öffentliches Produkt daraus wird. Ergo: Stay tuned!